Horst Kuklau

Werkzeugmacher, Staatl. anerk. Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter, Staatl. anerk. Heilpädagoge, Dipl. Pädagoge

Jahrzehnte in Aus- und Fortbildung von Erziehern und Heilpädagogen tätig. Ihm sind Fragen der Wertorientierung, Sinngebung vor dem Hintergrund religiöser Sozialisation und Erfahrung besonders wichtig.

Eindrücke als leitender Pädagoge in der Jugendpsychiatrie haben sein Leben und professionelles Handeln entscheidend geprägt. Mit der Gründung der Lebensgemeinschaft hat sich Horst Kuklau einen Lebenstraum erfüllt: das mit Kindern und Jugendlichen zu leben, was er so lange gelehrt hat.

Besonders seine handwerklichen Fähigkeiten sind für Kinder und Erwachsene unentbehrlich. Horst Kuklau fühlt sich im Hinblick auf Konzeptionsfragen und Kontakten mit den Jugendämter und Verbänden besonders angesprochen.

Sigrid Sadowski

Staatl. anerkannte Heilpädagogin, individualpsychologische Beraterin

SigridSadowskiSigrid Sadowski leitete viele Jahre Kindergärten und eine heilpädagogische Einrichtung. 1995 gründete sie mit ihrem Lebenspartner die Heilpädagogische Lebensgemeinschaft und erwarb dafür das ehemalige „Jagdhaus Weiß“ in Marbostel bei Soltau.

Sie leitet die Lebensgemeinschaft mit Umsicht, Empathie und großem Engagement.
Ihr ist sehr wichtig, in welcher Umgebung die Kinder leben und dass sie im Haus, in ihren Zimmern und in der unmittelbaren Umgebung eine schützende Hülle ästhetischer Geborgenheit erfahren.

Somit erleben sie authentisch neue Formen von Wertorientierung. Sie sorgt dafür, dass es „überall schön“ ist; für Kinder und Erwachsene ist sie der Mittelpunkt der Lebensgemeinschaft.

Tessa Sadowski-Breyer

Dipl. Pädagogin, Ausbildung in Transaktionsanalyse

Foto-TessaNach Schulbesuch der Waldorfschule Studium Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt „Sprachbehindertenpädagogik“, Abschluss: Dipl. Pädagogin. Sie sammelte zunächst wichtige Erfahrungen in unterschiedlichen Einrichtungen der Heilpädagogik und ist in der Lebensgemeinschaft „von Anfang an dabei“.

Ihre besonderen Fähigkeiten liegen in der geduldigen und konsequenten Begleitung von Kindern mit Leistungsproblemen (vor allem Unterricht und Hausaufgabenhilfe).

Sie wohnt mit ihrer Familie in der Lebensgemeinschaft. Auf die Pferde würde sie nicht verzichten.

Tobias Schünemann

schuenemannWo viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf einem großen Grundstück mit älteren Häusern zusammenleben lassen sich Reparaturen nicht vermeiden. Tobias Schünemann kann nicht nur als gelernter Maurer, der sich auf Restaurieren alter Häuser spezialisiert hat, mauern. Er bringt vielfältige handwerkliche Fähigkeiten mit und hat  für unterschiedlichste Probleme immer eine Lösung parat. Er repariert  Haus und Hof und hilft Ordnung zu halten.

Was ihn besonders auszeichnet: er sieht, wenn etwas nicht in Ordnung ist und trägt somit engagiert Verantwortung.

Regina Viezens

Eine ganz neue Aufgabe hat Regina Viezens in der Lebensgemeinschaft gefunden. Nachdem ihre eignen Kinder erwachsen sind, hat sie den gesamten Bereich der Hauswirtschaft übernommen. Sie ist verantwortlich für alles, was Hauswirtschaft, Kochen, Wäsche und Reinigung zu tun hat.

Sie bringt sehr viel Erfahrung mit und kann unsere Kinder und Jugendlichen für ihre Arbeiten begeistern. Denn das Einbeziehen in die Zubereitung der Mahlzeiten z.B. ist uns für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen ein sehr wichtiges Anliegen.

 

Birte Kroll

Pädagogische Fachkraft

Birte Kroll hat als staatlich anerkannte Erzieherin viele Jahre in unterschiedlichen pädagogischen Praxisfeldern Erfahrungen sammeln können. Vor ihrer einjährigen Unterbrechung lebte sie schon einige Zeit in der Lebensgemeinschaft.

Wichtige Kraftquelle und Motivation sind für sie sportliche Aktivitäten wie Radfahren und Fußballspielen, was auch den Kindern und Jugendlichen sehr entgegen kommt.

Besondere Befriedigung erlebt Birte bei der Arbeit mit Naturmaterialien, beim Kochen und beim intensiven und bewussten Erleben von Natur und                                                    arbeiten im Garten. Birte bringt fast nichts aus der Fassung. Ihre ruhige, liebevolle und konsequente Annahme der Kinder helfen besonders in Konfliktsituationen. Günstige Voraussetzungen für ein Leben in der Lebensgemeinschaft.

Rudolf Soik

Pädagogische Fachkraft

rubi

Rudi“ ist noch nicht lange in der Lebensgemeinschaft. Seine ersten Erfahrungen im pädagogischen Beruf sammelte er in anderen Arbeitsfelder.Rudi bringt viel Engagement und (fast) immer gute Laune mit und kann sich sehr gut auf die „Verhaltensindividualitäten“ unserer Kinder einstellen. Seine vielen Hobbys wie Lesen, Radfahren, Kochen . . . sind ein wichtiges Medium in seinen Begegnungen mit den Kindern und Jugendlichen. Er wird von den Kindern ernst genommen, sowie er ihnen vermittelt, dass sie für ihn bedeutsam sind.